Zum Inhalt springen
ETS Projekt für ein älteres Haus

ETS Projekt aktualisieren, ein Blick in die Zukunft

    Heute schauen wir uns mal die „Haltbarkeit“ von so einem ETS Projekt an. Soweit ich mich erinnere habe ich 2015 das erste mal Kontakt mit der ETS Software gehabt. Damals gab es viele der heutigen technischen Lösungen noch gar nicht. Funk war in den Kinderschuhen. Inzwischen sind einige Anbieter sogar vom Markt verschwunden. Was machst du, wenn du deine Smart Home Technik darauf ausgelegt hast? Das Haus von meinem Leser ist von 2001. Für ein Haus ist es also gerade mal warm gewohnt. Da meine Leser im Schnitt 35 Jahre alt sind, haben zu dem Zeitpunkt die wenigsten an Hausbau gedacht. Für die Technik gibt es dennoch gute Chancen.

    Weiterlesen »ETS Projekt aktualisieren, ein Blick in die Zukunft
    MDT Präsenzmelder SCN-G360D3.01

    MDT Präsenzmelder SCN-G360D3.01

    Wir haben seit vier Jahren MDT Präsenzmelder verbaut. Um genau zu sein, 6 Stück im Haus verteilt. Also dachte ich mir „Schreib mal was drüber“. Nun hier ist der Artikel. Du kriegst einen kurzen Erfahrungsbericht und dann eine Beschreibung der Funktionen. Zu der Verarbeitung kann ich hier schon mal sagen: MDT Qualität. Ich habe nichts aus zusetzten. Damals habe ich die Melder parametrisiert, die Kommunikationsobjekte zugewiesen und vergessen. Falls du auf der Suche nach Präsenzmeldern bist, schau dir diesen Artikel auf jeden Fall an.

    Weiterlesen »MDT Präsenzmelder SCN-G360D3.01
    ETS Präsenzmelder - Programmeirung in der ETS

    ETS Präsenzmelder programmieren, Licht bei Anwesenheit

      Bei deinem Projekt wirst du mindestens einmal in der ETS Präsenzmelder programmieren. Ich sage „mindestens“, weil ich der festen Überzeugung bin, es wird mehrfach sein. In diesem Artikel gebe ich dir eine detailierte Anleitung für eine solche Programmierung. Wir fangen bei den benötigten Gruppenadressen an, programmieren den Schaltaktor und zum Schluss verlinken wir die Kommunikationsobjekte im ETS Präsenzmelder.

      Weiterlesen »ETS Präsenzmelder programmieren, Licht bei Anwesenheit
      KNX Smart Home oder nicht,das ist hier die Frage

      KNX Smart Home| Will ich ein Smartes Haus mit KNX?

        Im Artikel KNX Bussystem | Die Reise beginnt habe ich mich ja vor einigen Jahren darüber ausgelassen ob es ein „KNX“ Smart Home sein soll oder nicht. Der Tenor war so ungefähr: „Auf jeden Fall“. Heute relativiere ich das ganze mal ein wenig. Denn ob KNX Komponenten oder nicht, hängt ganz stark von den Bewohnern ab. Insbesondere von demjenigen, der sich damit beschäftigen will.

        Weiterlesen »KNX Smart Home| Will ich ein Smartes Haus mit KNX?
        Fenster auf erkennung in einem KNX smarthome

        KNX Fensterkontakt – Das Smart Home erkennt offene Fenster

        „Sind die Fenster zu?“ Das ist bei uns eine typische Frage, beim verlassen des Hauses. Oder auch vor dem schlafen gehen. Dann bist du dir nicht sicher und siehst noch mal nach. Nur um zu sehen, dass doch alles zu ist. Damit sowas nicht mehr passiert erkennt ein Smart Home über einen KNX Fensterkontakt welche Fenster auf sind und sagt dir Bescheid. Wie eine Fenster-auf Erkennung funktioniert, was du dafür brauchst, wie du das verkabelst und wozu das Ganze, davon handelt dieser Artikel.

        Weiterlesen »KNX Fensterkontakt – Das Smart Home erkennt offene Fenster
        ETS Software

        KNX Rolladensteuerung (ETS5 Beispielprojekt)

        Heute lassen wir mal einen fahren, nämlich einen Rolladen. Welche Komponenten werden benötigt? Wie viele Gruppenadressen brauchst du dafür? Welche? Wie fährst du eine bestimmte Höhe an? Wie funktioniert eine KNX Rolladensteuerung als ETS5 Projekt? Viele Fragen, auf die du in diesem Artikel eine Antwort kriegst. Also versuch dich mal beim Nachbau des Projektes in der ETS5. Dafür reicht übrigens die Demo Version völlig aus. Die gibt es ja als kostenlosen download. Ich gehe Schritt für Schritt durch das ETS5 Projekt.

        Weiterlesen »KNX Rolladensteuerung (ETS5 Beispielprojekt)
        Rasenmäher Roboter Probleme

        NixMitKNX | Begrenzungskabel unterbrochen, Mäher streikt

        Ich gebe es ja zu. Super vorsichtig bin ich bei der Gartenarbeit ja nicht. Es passiert schon mal, dass das Begrenzungskabel vom Rasenmäher mit dem Spaten gewaltsam unterbrochen wird. Wenn das Kabel aber von alleine unterbrochen ist, dann prost Mahlzeit. Eine Unterbrechung in einem 30 Meter Kabel zu finden ist echt lustig. Aber ich habe eine Lösung gefunden.

        Weiterlesen »NixMitKNX | Begrenzungskabel unterbrochen, Mäher streikt